Falls Sie sich fragen, warum wir auf dieser Website von dem unglaublichen und einmaligen Einzug der Qualifikantin Nadia Podoroska (ARG) in das Halbfinale der French Open (6:2 6:4 über Elina Svitolina) berichten, dann muss man einfach mal z.B. bei mybigpoint.de schauen und nach ihr suchen.
Der DTB hat aufgrund verschiedener Kriterien entschieden, die SCC Senior Open als erstes Seniorenturnier in der gesamten Region zu einem sogenannten Kategorie S1 Turnier heraufzustufen. Dies ist die höchste Kategorie nach den Deutschen Seniorenmeisterschaften.
Jubiläum: Zum fünften Mal jährten sich die SCC Open in den Sommerferien, aufgeteilt in ein offenes Ranglistenturnier für Aktive, einem Junioren-Turnier und einem Seniorenturnier.
Wenn man ein bzw. drei Turniere auf Basis von Zahlen aus Vergangenheit und optimistisch eingeschätzter Zukunft plant, ergibt sich ein Terminplan, der sowohl Wetter, als auch gewisse glückliche oder unglückliche Umstände mit umfasst.
Zwei Titel für den SCC bei den Berliner Seniorenmeisterschaften 2020 im BSV: Zunächst holte sich Benny Potsch im vereinsinternen Duell gegen Sascha Schoenheit den Titel bei den 40ern (6:1 4:3 zgz.), im Anschluss war dann Roman Tennert gegen Christian Becher vom BSV an der Reihe.
Roman Tennert vom Tennis-Club SCC holt sich zum dritten Mal in Folge den Berliner Meistertitel in der Herren 30 Konkurrenz.
Wenn man den Sportsfreund Tennert gefragt hätte, ob er drei Berliner Meistertitel nacheinander holen könnte, dann hätte er vermutlich, viele "Wenn's und Aber's" von sich gegeben. Seit dem 18.07.2020 ist es aber amtlich, Tennert holt die Berliner Meister-Trophäe nach einem dreistündigen Tennis-Marathon zum SCC.
In der vierten Ferienwoche (18.07 - 26.7.2020) findet der Turnier-Höhepunkt des Jahres im SCC statt: Die SCC-Open mit einem großen Jugendturnier der Kategorie J3, einem Aktiven-Turnier mit Ranglisten und LK-Wertung der Kategorie A6 und einem Seniorenturnier der Kategorie S2.
Das SCC-Clubturnier ist zu Ende. Wir gratulieren in 14 Konkurrenzen den Siegern.
Es waren wieder viele unglaublich spannende Spiele auf sehr hohem Niveau. Herausragend die Besetzung unseres Jugendclubturniers, aber auch die Herren- und Damenkonkurrenz konnte sich mit vielen SpielerInnen unserer ersten Mannschaften sehen lassen.
Am vergangenen Sonntag konnten wir im zweiten Anlauf unser SCC-Liga-Finale austragen. Aus der Vorrunde der insgesamt sechs Ligen konnten sich die ersten vier Spieler/innen für diesen Finaltag qualifizieren.Den Pokal des besten Spielers in ihren jeweiligen Ligen sicherten sich im Vorfeld bereits Sonja Morys, Katja Keller, Daniel Noraman, Sebastian Merla, Radomir Kolundzic und Victoria Hahn.
Das SCC-Clubturnier wurde wieder über zwei Wochenenden und insgesamt acht Tage veranstaltet. Wir gratulieren den Siegern Tristan Wolke, Thomas Morawski, Christian Feldhaus und dem Doppel Jan Heidel/Diego Dedura.
Auch in diesem Jahr hat uns die Sonne wieder freundlich zugelacht. Die Beteiligung war, mit 37 Spielern (16 Herren, 21 Damen), ähnlich wie im vorigen Jahr.
Das Besondere aber war, dass sich in diesem Jahr mehr Damen als Herren angemeldet hatten. Das habe ich so noch nicht erlebt, hat mich aber sehr gefreut.
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Um uns allen ein Gefühl von Wettkampfsport zu geben, startet das SCC Clubturnier für Erwachsene und Jugendliche dieses Jahr in der verbandsspielfreien Zeit, am Wochenende des 16. und 17. Mai sowie 23 und 24. Mai 2020.
Auslosung und Ansetzungen findet Ihr hier.
Vom 13. bis 20. Juli 2019 erstreckten sich die 72. Verbandsmeisterschaften des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg beim Berliner Sportverein 1892.
Nun bereits zum vierten Mal jährten sich die SCC Open in der dritten Sommerferienwoche, aufgeteilt in ein offenes Ranglistenturnier für Aktive der Kategorie A6, einem Junioren-Turnier der Kategorie J3 und einem Seniorenturnier der Kategorie S2.
Besonders erfreulich waren dabei die Erfolge der SCC'er Tristan Wolke bei den Herren, Benjamin Potsch bei den Herren 30, Sascha Schoenheit bei den Herren 40 und Corinna Kuhr-Korolev bei den Damen 50. Aber lesen Sie selbst...
Unser großes Senioren- und Aktiventurnier, die SCC Open, wurden vom Deutschen Tennis Bund auch in diesem Jahr mit der Kategorie S2 bewertet, der höchsten Kategorie nationaler Turniere. Und auch das offene Turnier der Herrenund Damen hat mitder Kategorie A6 eine hohe Kategorie.
Das Turnier findet in diesem Jahr von Sonnabend, den 6. Juli bis Sonntag, den 14. Juli 2019 statt.
Anmeldung SCC Senior Open
Anmeldung SCC Open
Am Pfingstsonntag, den 9. Juni 2019, ist es um 10:30 Uhr wieder so weit: Das traditionelle Pfingstturnier startet.
(Fast) Alle sind eingeladen: Ob groß oder klein, jung (ab 14 Jahre) oder alt, dick oder dünn, gut oder schlecht.
Wenn noch einmal jemand behauptet, Tennis wäre eher an Männersport sollte das nächste Mal beim Scampi- und Currywurst Cup des SCC teilnehmen. Zunächst einmal verzeichneten wir mit 34 Teilnehmern wieder einmal einen großartigen Zuspruch.
Bemerkenswert: Knapp 70% dieser Teilnehmer waren Damen.
Ohne Satzverlust mit überragendem Power-Tennis holte sich unser SCC-Österreicher Dominik Wirlend souverän den Titel des Berliner Meisters.
Vom 27.11. bis zum 02.12.18 fanden die 3. ITF Indoor Open statt. Roman Tennert vom Sportclub Charlottenburg sicherte sich den Titel bei der Herren 35-Konkurrenz in Bernau.Als ungesetzter Spieler traf er in der 1. Runde auf den an 2 gesetzten Polen Piotr Kardas.
In der ersten Septemberwoche fand unser traditionelles Clubturnier statt, dieses Mal vor allem bei den Herren und den Junioren-Konkurrenzen mit enorm stark besetzten Feldern.
Am Sonntag, den 9.9. findet um 14 Uhr (bis ca. 17:30 Uhr) das Doppel-Clubturnier im neuen Speed-Modus Format los. Gespielt wird Mann/Mann, Frau/Frau oder Frau/Mann in Gruppen im Matchtiebreak-Modus best-of-three mit LK-Bremse.
Der Tennis-Club SCC hat bei den Berliner Meisterschaften der Senioren mit Roman Tennert (30+), Sascha Schoenheit (40+) und Daniel Dudek (50+) drei Berliner Meistertitel abgeräumt.
Das SCC Clubturnier startet wieder. Dieses Mal vom Sonntag, den 2. September 2018 bis Sonntag, den 9. September 2018. Konkurrenzen: Herren, H30, H40, H50, Damen, D30, D50, U10, U12m, U12w, U14m, U14w, U18m, U18w.
Vom 12.07. - 15.07.2018, fanden die Ostdeutschen Meisterschaften der Herren 30, in Chemnitz statt. Roman Tennert, der für den Sportclub Charlottenburg (SCC) aufschlägt, konnte dabei seinen Ostdeutschen Meistertitel erfolgreich verteidigen.
Die 64. Friedrichshagen Open endeten in der Damenkonkurrenz mit einer Überraschung. Die topgesetzte 2. Bundesliga-Spielerin Santa Strombach (LTTC „Rot-Weiß“) musste sich im Halbfinale des gut besetzten Turniers der SCC-erin Janina Braun (Nummer 4) geschlagen geben.
Mit tatkräftiger Unterstützung von Yvonne Schewe und Nicole Thron und natürlich der Sonne, ist es uns wieder geglückt, ein schönes Schleifchenturnier durchzuführen.
Tolle Nachrichten für alle Senioren in Berlin-Brandenburg: Die 2016 erstmalig ausgetragenen SCC Senior Open wurden vom Deutschen Tennis Bund noch einmal aufgewertet und sind nun mit der höchsten Kategorie nationaler Turniere ausgezeichnet worden, der Kategorie S2.
In einer kalten und unglaublich schnellen Halle in Kleinmachnow wurden in diesem Jahr die Berliner Hallenmeisterschaften ausgetragen.
20 Teilnehmer am Doppel-Workshop, fast 50 beim Scampi- und Currywurst-Cup. Einen besseren Auftakt ins neue Jahr hätte es nicht geben können.
Aufgrund der erweiterten Hallenkapazitäten war es uns möglich, sowohl den Doppel-Workshop vor dem Turnier, als auch das Turnier selbst weiter auszubauen.
Bei den diesjährigen Senioren-Europameisterschaften wurde der Tennis-Club SCC mit seinen Farben sehr stark vertreten: