- Andreas Strauchmann
Auf dem Podium gelandet
Trotz einer starken ersten Bundesligasaison 2021 hieß das Ziel auch in der zweiten Bundesligasaison wieder Klassenerhalt mit einem zaghaften Blick ins vordere Mittelfeld.
Trotz einer starken ersten Bundesligasaison 2021 hieß das Ziel auch in der zweiten Bundesligasaison wieder Klassenerhalt mit einem zaghaften Blick ins vordere Mittelfeld.
Am Ende fehlten zwei Punkte zu einem sensationellen zweiten Platz in der 2. Bundesliga. Doch im letzten Spiel gegen den TTC Bielefeld mussten unsere 1. Damen erstmals im Doppel den Gegnerinnen den Vortritt lassen. So hieß es am Ende leider 4:5 und der insgesamt vierte Platz, schmälert die Leistung der Ladies aber nur marginal.
Nachdem in den letzten Jahren das Saisonziel der 1. Damenmannschaft neben dem Klassenerhalt eine Platzierung im oberen Tabellenfeld war, hieß das Ziel in dieser Sommersaison: Aufstieg in die 2. Bundesliga. Denn schon in den Vorjahren schnupperte das Team am Aufstieg.
Nach einem langen Winter war die Vorfreude der SCC Damen auf die rote Asche der Sommersaison 2018 wieder groß. Als Ziel in der Regionalliga Nord-Ost, der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands, stand ganz klar der Klassenerhalt im Vordergrund. Beim Blick auf den Spielplan wurde dann aber schnell deutlich, dass es eine spannende Saison werden sollte da sehr starke Mannschaften auf uns warteten.
Personell fast unverändert starteten wir mit dem Ziel des Klassenerhaltes in die Regionalliga-Saison. Internes Ziel war natürlich die beste Berliner Mannschaft zu sein.
Unsere diesjährige Sommersaison begann mit einem Auswärtsspiel gegen die Mannschaft des SV Blankenese. Gleich zu Beginn der Saison zeigten wir uns alle in guter Form und konnten einen souveränen 6:3-Erfolg einfahren.
Wir waren endlich zurück. Zurück in der Regionalliga Nord- Ost, der dritthöchsten Liga Deutschlands. Nachdem wir in den Jahren zuvor in der Ostliga mehrmals sehr knapp am Aufstieg scheiterten gelang nun 2014 der Triumph. Und so begannen wir uns schon im Frühjahr mit großem Ehrgeiz auf die Sommer Saison 2015 vorzubereiten.
Nachdem wir durch eine sehr schmerzhafte Niederlage im Vorjahr ganz knapp den Aufstieg verpassten, haben wir in dieser Saison durch neue Motivation und Verstärkung unser Ziel erreicht. Regionalliga wir kommen!
Es hat kleine Veränderungen in der Mannschaft gegeben. Daria Gajos ist uns an Position 1 treu geblieben. An Position 2 haben wir eine neue (eigentlich alte) Spielerin dazu gewonnen. Maraike Biglmaier kehrte zu unserem Team zurück und wurde durch ihre starke sportliche Leistung und Menschlichkeit in die SCC-Herzen geschlossen.
Die 1. Damen haben eine Saison mit unerwartet vielen Erfolgen, aber leider auch schmerzende Niederlagen hinter sich. Verstärkt durch unsere Deutsche Meisterin in der Jugend, Daria Gajos, wollten wir natürlich bestmöglich und hochmotiviert auf die Saison vorbereitet sein.
Die Mannschaft veränderte sich im Vergleich zum Vorjahr somit nur an Position Eins, und besonders froh sind wir alle, dass unser Neuling aus dem Vorjahr Marie sich super in die Mannschaft integriert hat und ein fester Bestandteil geworden ist.
Auch in diesem Jahr war das Ziel der 1. Damen primär der Klassenerhalt. Nach unseren Abgängen von Louisa Schubert und Tina Golaszewski musste das Team sich zunächst Ersatz suchen – das ist uns mit Marie Wolter mehr als gelungen. Marie hat unsere Mannschaft nicht nur spielerisch sondern auch menschlich ganz bedeutend bereichert und wir sind alle unglaublich froh, dass sie jetzt auch ein „SCC-Talent“ ist.
Nach dem äußerst unglücklichen Abstieg aus der Regionalliga Nord-Ost, startete unser 1. Damenteam mit neuer Besetzung in die Ostliga 2011.
Linda Fritschken (RW Seeburg), Maraike Biglmaier (Wespen) und Marie Gervelis (Blau-Weiß) schlossen sich höherklassigen Teams an und so wurde der Weg frei für das jüngste Damenteam des SCC aller Zeiten.
Die erste Saison in der Regionalliga Nord-Ost ist beendet. Leider ist es uns aus sehr unglücklichen Umständen nicht gelungen, mit der bis dato jüngsten Damenmannschaft, die der SCC jemals stellte, den Klassenerhalt zu erreichen.
Die Saison begann vielversprechend mit einem Sieg bei der TGA Henstedt-Ulzburg (6:3). Man trotzte hier den widrigen Platzverhältnissen und ging verdient als Sieger vom Platz. In den folgenden Partien wurden uns allerdings mehrmals unsere Grenzen als Liganeuling aufgezeigt.
In der Saison 2009 war es wieder einmal unser Ziel, die Regionalliga zu halten. Jedoch mussten wir dieses Jahr zur Qualifikation für die neue Regionalliga Nord-Ost nicht nur die üblichen Abstiegsplätze meiden, sondern unter die ersten Drei des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg kommen.
In der Sommersaison 2008 konnten wir mit dem 2. Tabellenplatz mehr als zufrieden sein - auch wenn uns am Ende etwas die Puste ausging.
Zum Startschuss der Saison stand uns im Heimspiel der Chemnitzer TC Küchwald gegenüber. Mit einem 4:2 nach den Einzeln und dem Endstand von 6:3 war der Saisonstart perfekt gelungen. Weiter ging es zu den Zehlendorfer Wespen, wo wir schon nach den Einzeln unseren Sieg sicherten.
In der Sommersaison 2007 spielten wir nach langer Zeit wieder in der Regionalliga. Unsere Mannschaftsaufstellung lautete wie folgt:
1. Josefin Andersson
2. Vanessa Hegemann
3. Aleksandra Marjanovic
4. Linda Fritschken
5. Monique Wochatz
6. Saskia Zink
7. Beatrice Brennenstuhl
8. Rosa Kasper
Die erste Damenmannschaft wird im kommenden Jahr nach vielen Jahren Abstinenz wieder in der Regionalliga Nord-Ost vertreten sein. Nach mehreren gescheiterten Anläufen gelang der Aufstieg relativ souverän.
Das Team - Irina Kuzmina (spielte allerdings nur im ersten Spiel), Maria-Eugenia Rocca, Vanessa Hegemann, Linda Fritschken, Britta Großmann, Saskia Zink, Carolina Monroy-Moreno, Beatrice Brennenstuhl – ging von Anfang an motiviert und konzentriert zur Sache.