Frohe Weihnachten, liebe SCC'er
Welch ein Jahr liegt hinter uns allen. Schwierig für viele und besonders denjenigen, die durch das Corona-Virus direkt gesundheitlich betroffen waren, wünschen wir nur das Beste. Umso schöner, dass die trotz Corona weiter gewachsene SCC-Familie dies zu ganz großen Teilen sehr gut gemeistert hat. Auch im Namen unserer Trainer möchte ich an dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön an alle SCC'er richten, die auf die Rückzahlung von Trainer- und Hallenstunden im März verzichteten. Eine tolle Geste!
Nikolaus, Du hast uns doll gefehlt
In diesem Jahr ist ja bekanntlich viel ausgefallen, aber eine Veranstaltung fehlte uns so richtig doll:
Der Tag, an dem der Nikolaus in den SCC kommt. Der Tag, an dem Plätzchen gebacken werden und heimlich der Teig genascht wird.
Der Tag, an dem das Licht im Clubhaus gedimmt wird und die Kinder mit ihren Nasen am Fenster hängen und den Nikolaus schemenhaft auf dem Fußballplatz kommen sehen.
Das Schwarze C mit Tennis-Cover
Ein schönes Titelblatt ziert die neue Ausgabe unseres Hauptvereinsmagazins, dem "Schwarzen C". Eine schöne Würdigung der herausragenden Leistungen unserer Jugend, begleitet von Glückwunschen zum Geburtstag unseres Ehrenpräsidenten Jürgen Thron. Zu der gesamten Ausgabe des Schwarzen C (Tennis ab Seite 53) gelangen Sie hier: https://www.scc-berlin.de/das-schwarze-c/.
Damen 50 mit Zoom-Weihnachten
Wir, die Damen 50, haben uns gesagt: Corona mag uns derzeit das Tennisspielen untersagen, die Freude an einer gemeinsamen Weihnachtsfeier konnte uns das Virus nicht nehmen. Wir haben einfach eine Videokonferenz durchgeführt mit online Schrottwichteln und natürlich mit einigen Gläschen Wein analog.
1. Herren 40 • Regionalliga 2020
Sechsfacher Regionalligameister
Eigentlich war das große Ziel die Wiederholung der Deutschen Meisterschaft für unser SCC-Aushängeschild, die Herren 40. Guten Mutes plante man die Saison, nachdem der DTB trotz Corona-Widrigkeiten schriftlich und mündlich mitteilen ließ, dass auch in 2020 die Deutsche Meisterschaft ausgetragen wird. Doch frei nach Konrad Adenauer - „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?“ - wurde daraus nichts. Stattdessen „nur“ die sechste Regionalliga-Nord-Ost Meisterschaft in Folge. Was war passiert?
SCC stellt Weichen für die Zukunft
Nachdem der SCC 2020 trotz Corona reichlich Lorbeeren mit zehn Berliner Mannschafts-Meisterschaften (fünf in der Jugend) und fünf Ostligaaufstiegen eingefahren hat, versuchen wir schon heute, dies für 2021 zu festigen, oder im besten Fall, noch auszubauen.
Corona Update • Hallen ab 7.11. geschlossen
Wir haben Vieles versucht, und zumindest war unser Kampf um die Offenhaltung unserer Hallen bis heute erfolgreich, doch zunächst müssen wir nun trotz nochmaligem Appell Richtung Senat und Abgeordnetenhaus ab morgen unsere Tennishallen schließen.
Wir werden aber nicht aufgeben und weiter auch im Verbund mit anderen Vereinen versuchen, diese Entscheidung zu revidieren, da sie wie bereits mehrfach beschrieben, für uns vollkommen unverhältnismäßig ist und die Akzeptanz aller vom Senat beschlossenen sinnvollen Corona-Maßnahmen untergräbt.
Jürgen Thron wird 90 Jahre
Unser Ehrenpräsident und fast 25 Jahre langer 1. Vorsitzender des Tennis-Clubs SCC e.V. feiert am 29. Oktober seinen 90. Geburtstag. Ein Ereignis, dass wir zu einem allerherzlichsten Glückwunsch nutzen möchten, verbunden mit vielen weiteren gesunden Jahren auf dem Tennisplatz.
Zum anderen möchten wir aber auch zurückzublicken auf sein jahrzehntelanges Wirken auf und neben dem Tennisplatz für seinen Verein, den Tennis-Club SCC e.V.
Marc-Kevin Goellner wird SCC'er
Ein weiterer Davis-Cup Spieler der 90er Jahre wird in der kommenden Saison für den SCC spielen: Der Mann mit der umgedrehten Basecap (kleine Erinnerung gefällig?), Marc-Kevin-Goellner, Bronzemedaillen-Gewinner im Doppel in Atlanta und ehemalige Nummer 26 der Weltrangliste.
Nicolas Kiefer bleibt SCC'er
Vor zwei Jahren entschied sich der beste deutsche Tennissspieler der Neuzeit, Nicolas Kiefer, ehemalige Nummer 4 der Welt und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele, die Jugendarbeit des SCC als Mentor, Berater und Trainer zu unterstützen. Eine Zeit, die beide Seiten effektiv genutzt haben, um die stärksten SCC-Kinder in ihrer Entwicklung noch weiter zu verbessern.
U12er Junioren machen es zweistellig
Und nun ist es also tatsächlich passiert. Unsere 1. Junioren U12 besiegen den TC Blau-Weiß im Finale um die Berliner Meisterschaften mit 4:0 und holen den sage und schreibe zehnten Berliner Meistertitel 2020 in den SCC. Das gab es so wohl noch nie.
Alleine bei den Jugendlichen holte der SCC in den Altersklassen U12 bis U18 fünf von sechs möglichen Titeln (U18m, U18w, U15m, U15w, U12m). Wahnsinn!
1. Damen 40 Berliner Meister und Aufsteiger
Da hatten wir in der Flut der Berliner Meister*Innen fast ein Team vergessen: Unsere in diesem Jahr extrem verstärkte 1. Damen 40. Sie profitierten von der Absage der Damen 30 Ostliga und dem damit verbundenen regelmäßigen Einsatz von Saskia Zink, Nicole Thron und Jessica Strauchmann.