Tennis-Club SCC e.V. - 1. Damen 50
Kuriose Saison endet mit Aufstieg
Die Saison begann mit der Erkenntnis, dass wir die Hälfte unserer Stammspielerinnen an die neue Damen 60 Mannschaft verlieren – und mit der fieberhaften Suche nach neuen Spielerinnen.
Aufstieg!
„Souverän, anders kann man es nicht beschreiben, haben wir die Mission „Aufstieg“ gemeistert. Nachdem wir in der letzten Saison viele unerwartete Ausfälle zu verzeichnen hatte, wurden wir in dieser Saison von Verletzungen weitestgehend verschont, wenngleich wir von Beginn an ohne Gika antreten mussten, die sich einer Achillessehnen-Op unterziehen musste.
Vergeigt
„Erst hatten wir kein Glück und dann kam noch Pech hinzu.“ Der berühmte Spruch von Ex-Fußball-Profi Jürgen Wegmann hing wie ein Fluch über unserer Saison. Nicht ein einziges Mal konnten wir in Bestbesetzung spielen: Verletzungen, familiäre Belastungen, akute Krankheiten, was eben alles so zusammenkommt bei Damen über 50.
Durchmarsch trotz Hindernis
2 Jahre lang gab es keine Damen 50: zu wenig Spielerinnen, zu viele langwierige Krankheiten und Verletzungen, ausgerechnet bei unseren traditionell starken Damen.
Klassenerhalt trotz Damenmangel
Wir haben trotz leichter Befürchtungen gegen Ende der Spielzeit den Platz in der Meisterschaftsklasse gehalten.
Die Liste der Damen, die bereit waren zu spielen, war am Anfang der Saison sehr lang. Aber lang war auch die Zeit für die Verbandsspiele – insgesamt 7 Spiele.
Fusion beschlossen
In diesem Jahr sollte in der Regionalliga Ost zum letzten Mal nach dem alten Modus gespielt werden. Die besten 3 Vereine würden sich für die im nächsten Jahr neu gebildete Regionalliga Nord-Ost qualifizieren. Diese Vereine standen für uns von vornherein fest, und nach Ende der Spielzeit 2009 bestätigte sich diese Vermutung. Es handelt sich um GW Nikolassee sowie Blau-Weiß I und II.
Maskottchen wieder an Bord
In diesem Jahr sind wir mit dem Ziel angetreten, die Klasse zu halten. Uns standen 7 Verbandsspiele bevor, von denen wir wussten, dass drei davon (gegen Blau-Weiß, Nikolassee und Frohnau) auf keinen Fall zu gewinnen waren.
Erfolgreich und trinkfest
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dem Ziel angetreten, die Klasse zu halten. Sieben Verbandsspiele galt es zu bewältigen.
Meine Mannschaft präsentierte sich in voller Stärke und Form: Brigitte Richter, Martina Wichmann, Angelika Bernhardt, Beate Britze, Karola Gärtner, Christl Halling und Uschi Gerstel-Paulich.
Falsche Einstufung
Nachdem wir uns im letzten Jahr entschlossen hatten, 2004 zusammen in die AK 50+ zu wechseln, stellten wir in diesem Jahr beim Verband schriftlich den Antrag, uns auf Grund unseres jahrelangen Spielens in der Regionalliga nicht tiefer als in der Meisterschaftsklasse einzuordnen.