Zunächst beginne ich mit einer Zusammenfassung der sportlichen Höhepunkte aus der Sommersaison 1999:
Die 1. Damen haben erneut die Endrunde erreichen können, in der sie jedoch dem TC Blau-Weiß ohne die kurzfristig verhinderte Radka an Nr. 1 unterlagen. Der 2. Damenmannschaft gelang mit Bravour, aber nicht ganz überraschend der Aufstieg in die Verbandsoberliga, in der im nächsten Jahr wieder für eine positive Überraschung gesorgt werden soll. Die 1. Mannschaft der Jungseniorinnen, die in neuer Besetzung antrat, hat die Oberliga halten können.
Die 2. Mannschaft (bestehend aus der ehemaligen 1. Jungseniorinnentruppe) musste auf Grund der erstmaligen Meldung dieser Mannschaft in der Verbandsliga I antreten und hat leider durch eine Niederlage den Aufstieg verpasst, wird diesen aber bestimmt im nächsten Jahr wieder anstreben.
Die 1. Seniorinnen konnten problemlos die Regionalliga halten, nur die 2. Seniorinnen, die in den letzten zwei Jahren hintereinander aufgestiegen waren, mussten der für sie zu hohen Klasse der Verbandsliga I Tribut zollen und sind wieder abgestiegen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Berichten der einzelnen Mannschaften.
Leider haben wir zum Ende der Saison bei den Damen einen Weggang zu verzeichnen, und zwar ist unser hoffnungsvolles Nachwuchstalent Andrea Tübbicke zu Blau-Weiß gewechselt. Gegen die Angebote der beiden „Großen“ BW und RW sind wir leider machtlos.
Erfreulicherweise haben wir - ohne Abwerbung – auch zwei Neuzugänge zu verzeichnen. Saskia Zink wird im nächsten Jahr unsere 1. Damenmannschaft an Nr. 4 verstärken, und Jasmina Ait-Ouyahia heißen wir als junges Nachwuchstalent herzlich willkommen.
Bedanken möchte ich mich herzlich bei unserem Trainer Mats, der die Damen wieder bestens betreut hat, ebenso bei unserem Mitglied Lutz Wiesner, der als Sponsor auftrat und sein Fitness-Studio den ersten Mannschaften wieder zur kostenlosen Benutzung zur Verfügung stellte. Auch Herbert Köhler ist zu danken, der zur Verschönerung des Outfits unserer 1. Damen beigetragen hat. Als Letztes möchte ich mich bei der Mannschaftsführerin der 1. Damen, Nicole Mirow, bedanken, die mich wie gewohnt zuverlässig unterstützte.
Für die Zukunft planen wir, ein Programm zur frühen Integration von Jugendlichen in Damen- und Herrenbereiche zu erstellen. Wir wollen versuchen, den Nachwuchs über mögliche Patenschaften zu fördern.
Zum Clubturnier ist bedauerlicherweise zu sagen, dass die Beteiligung so schwach war, dass nicht einmal eine Jungseniorinnen und Seniorinnen-Konkurrenz stattfinden konnte. Der Ehrgeiz unserer Damen scheint sich nur noch auf die Verbandsspiele zu beschränken, was sehr bedauerlich ist. An der Damen-Konkurrenz nahmen dann erfreulicherweise auch einige Spielerinnen der ersten zwei Mannschaften teil, die sich auch in die Vorschlussrunden und Endrunden durchspielen konnten. So siegte Mona Bahrenburg gegen Nicole Mirow und Luisa Dafertshofer gegen Jessica Kautz. Im Endspiel hat sich dann noch einmal die Routine durchgesetzt, und Mona besiegte Luisa mit 6:3, 6:4. Herzlichen Glückwunsch zur Clubmeisterschaft!
Mein Wunsch an Sie alle: Kommen Sie heil und gesund durch den Winter, damit wir in der nächsten Saison wieder erfolgreich zuschlagen können.
Sven Bernhardt
Damensportwart
Tennis-Club SCC - 1. Damen
Sportbericht Damen 1999
- Jens Thron